Ein Update für das laotische Bildungssystem

Computer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – auch im schulischen Alltag nicht mehr. Laos, eines der ärmsten Länder der Welt, hinkt diesbezüglich noch ein paar Jahre, um nicht zu sagen: Jahrzehnte, hinterher. Diesen Rückstand versuchen wir zusammen mit dem Education for Development Fund (EDF Lao) sowie weiteren Partnern zu reduzieren: mit dem EELMM-Projekt. EELMM steht für «Enhancing English Learning through Momosign and Microcomputer».

Im Kern von EELMM geht es um zwei, für Laos wesentliche Dinge:

  • Die Förderung des Einsatzes moderner Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) in den Schulen von Laos
  • Eine Verbesserung der Englischkenntnisse sowohl der laotischen Schüler wie auch der Lehrkräfte mit einer neuen, einzigartigen Methode.

Der Unterricht in Laos ist heute noch oft klassischer Frontalunterricht, der aus Schülern vor allem passive Empfänger macht. Moderner, erfolgreicher Unterricht soll diese Hürden überwinden. Um sowohl die schulischen Leistungen der Schüler zu verbessern wie auch neue, interessante Unterrichtsformen für Lehrpersonen zu gestalten, haben EDF Lao und die association basmati bei einem Treffen im Sommer 2014 erste Schritte vereinbart: diese sahen u.a. einen von der association basmati mitfinanzierten Pilotversuch vor, der schon nach wenigen Monaten mit einem positiven Fazit abgeschlossen werden konnte.

Mit der Kampagne «IT for Laos» sammelte die association basmati daraufhin schweizweit hunderte Bildschirme, Computer, Tastaturen und Computer-Mäuse, um sie anschliessend nach Laos zu verschiffen, wo ihnen ein zweites Leben gegeben werden sollte. Währenddessen konkretisierte EDF Lao die Lerninhalte für das Programm und fand in Momosign ein neuartiges und vielversprechendes Konzept für das Erlernen der englischen Sprache in Laos, von welchem Schüler und Lehrpersonen gleichermassen profitieren können.

Mittlerweile läuft EELMM seit Frühjahr 2016. Bis Ende 2017 werden bis zu 170 Schulen mit Computer/Mini-Computer-Sets ausgestattet sein. Mit geringen Kosten pro Schule und gebrauchter Hardware aus der Schweiz ermöglichen EDF Lao und die association basmati so eine Technologisierung des laotischen Schulalltags, die das Bildungssystem des südostasiatischen Landes auf ein neues Level bringt.

Zurück

Andere News

IT for Laos: Licht am Ende des Corona-Tunnels

Unser Bestand an IT-Material, das darauf wartet, nach Laos zu kommen, hat im letzten Herbst einen neuen Höchststand erreicht. Und schon steht der nächste Meilenstein kurz bevor.

Weiterlesen …

Blick nach vorne: Endlich wieder Südostasien!

Nach zweieinhalb langen Jahren konnten wir im Frühling 2022 endlich wieder einmal südostasiatischen Boden unter unseren Füssen spüren, wenn auch mit geografischen Einschränkungen.

Weiterlesen …