Ein Hilfswerk – viele Projekte
Unser Wirkungsgebiet ist Südostasien - und dort insbesondere die Länder Laos, Kambodscha und Malaysia. Erfahre hier etwas mehr über die diese Länder bzw. darüber, wie wir sie erleben.
Jahrzehnte ist es her seit der Schreckensherrschaft der Khmer Rouge und dem furchtbaren Genozid am eigenen Volk. Nach Jahren des Aufbaus schlittert Kambodscha heute allerdings geradewegs in ein neues Krisenzeitalter. Am wirtschaftliche Aufschwung der letzten Jahre haben sich die Oberschicht und einflussreiche Personen rund um das autokratische Regime schamlos bereichert, während ein Grossteil der Bevölkerung weiterhin in armen Verhältnissen lebt. Oppositionsparteien und kritische NGOs werden ebenso ausgehebelt oder verboten wie die Freie Presse. Darüber hinaus droht der Premier, welcher seit 1985 im Amt ist und sich dafür rühmt, dem Land nach den Khmer Rouge den Frieden gebracht zu haben, offen mit Vergeltung und Bürgerkrieg, sollte es zu einem Regimewechsel kommen.
Um das Wohl der Menschen in Kambodscha steht es im Moment also nicht zum Besten, Menschenrechte haben einen sehr schweren Stand.
Phnom Penh
Khmer
16'005'000 (2017)
19,39
41,7
78,5 %
59,2 %
Kambodscha
Als das Angkor Hospital for Children (AHC) 1999 offiziell seine Pforten öffnete, bestand das Kinderkrankenhaus gerade mal aus drei Kambodschanischen Ärzten, zehn Krankenschwestern, zahlreichen freiwilligen medizinischen Helfern – und einem Krankenhausbett. Heute hat das AHC seine ursprüngliche Vision, ein «Weltklasse-Krankenhaus für Kambodschaner, geführt von Kambodschanern» zu sein, erfolgreich umgesetzt.
Kambodscha
Mit dem richtigen Tool zu schnellerem Erfolg - im Falle von APOPO sind das vor allem die HeroRats, speziell ausgebildete afrikanische Riesenratten, welche die Minenräumung in den letzten zwei Jahrzehnten revolutioniert haben. Seit 2015 kommen die HeroRats auch in Kambodscha zum Einsatz.
Kambodscha
Als wir den Initiator und Gründer von Chibodia 2008 das erste Mal trafen, war er gerade dabei, in einem kleinen Ort in Kambodscha eine Schule zu bauen. Doch das war erst der Anfang. Seit 2006 setzt sich die deutsche Organisation mit unermüdlichem Einsatz für die Rechte der Kinder in Kambodscha ein.
Kambodscha
First Step Cambodia hilft, unterstützt und interveniert bei Fällen von sexuellem Missbrauch und legt dabei den Schwerpunkt auf die männlichen Opfer – denn sexueller Missbrauch bei Jungen ist in Kambodscha ein noch grösseres Tabu als bei uns.
Kambodscha
Die Tontöpfe der RDI-C sind eine Sensation. Aus Lehm und Reisstroh werden einfachste aber höchst effektive Wasserfilter hergestellt, die Leben retten und beinahe nichts kosten. Und das ist nur eine von vielen Innovationen und Ideen, mit denen RDI-C das Leben der Kambodschaner seit Jahren verbessert.
Bildung
Wir rüsten die laotischen Primarschulen mit Computern aus - hilf jetzt mit, die dritte Tranche unseres Grossprojekts durchzuziehen.